
Aleksandr Rusanov
Geschichte und Erinnerung im heutigen Russland
Alexandra Kolesnik ist promovierte Historikerin, Stipendiatin an der Universität Bielefeld und Dozentin an der Freien Universität (Brīvā Universitāte, Lettland). Sie hat ein Diplom in Geschichte von der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften, Moskau, Russland (RSUH) (2010), einen MA-Abschluss in Geschichte von der Higher School of Economics, Moskau, Russland (HSE) (2013) und einen Doktortitel in Geschichte von der Ural State University, Jekaterinburg, Russland (2017). Von 2011 bis 2022 arbeitete sie als Senior Research Fellow am Poletaev Institute for Theoretical and Historical Studies in the Humanities (IGITI) und als Dozentin an der School of History, HSE, war an Forschungsprojekten beteiligt und unterrichtete in Kursen über öffentliche Geschichte und Heritage Studies in Russland. Im Jahr 2023 war sie Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Zeitgeschichte in Potsdam (ZZF), Deutschland, und an der Université Paris-Sorbonne, Frankreich (Programm Atlas, Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH)). Seit 2019 ist sie Mitglied des internationalen Beirats der Zeitschrift „International Public History“. Ihre Hauptforschungsgebiete sind Public History, Heritage Studies, populäre Musikgeschichte und Kultursoziologie. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf Aktivismus im Bereich des Kulturerbes in Russland und das sowjetische Rockmusikerbe im postsowjetischen Raum.