Im Juni veranstalteten wir ein Training zum Thema Digitale Sicherheit: Schaffung sicherer Räume für das Online-Lernen
Seit unserer Gründung im Jahr 2017 steht digitale Sicherheit im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten Kurse in hybriden und Online-Formaten an und engagieren uns in kollaborativen Forschungspraktiken, um digitale Sicherheit in unsere täglichen Aktivitäten zu integrieren. Darüber hinaus wollen wir dieses Wissen mit unserem Netzwerk und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren und Wissenschaffenden teilen.

Vom 26. bis 28. Juni 2025 veranstaltete die OPEN COST Action neben ihrer Jahreskonferenz ihre erste Training School. OPEN untersucht, wie das Aufkommen neuer Nationalismen und geopolitischer Spannungen einen wachsenden Druck auf die Offenheit der europäischen Hochschulbildung und Forschung ausübt und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft Europas hat. Die Training School konzentrierte sich auf Themen wie Zensur, akademische Sicherheit und Wohlbefinden. Wir freuten uns sehr, dass wir eingeladen wurden, eine Sitzung mit dem Titel „Digitale Sicherheit: Sichere Räume für das Online-Lernen schaffen“.
Unser Workshop fand großen Anklang bei den Teilnehmenden, die von jungen Forschenden bis hin zu erfahrenen Professor:innen reichten. Die Wissenschaffende gaben Einblicke in ihre Forschungs- und Lehrprozesse, die Arten von Daten, die sie sammeln, und die Personen, mit denen sie interagieren. Anschließend diskutierten wir über sicherere Methoden zur Bewältigung dieser Probleme und darüber, wie man sich auf mögliche digitale Bedrohungen vorbereiten kann. Zum Abschluss der Veranstaltung stellte die Off University ihren holistischen Ansatz für digitale Sicherheit und Strategien für die Erstellung eines effektiven digitalen Sicherheitsplans vor.