Der Friedensprozess

An illustration depicting wo hands tying a knot with two ropes.

Die Rolle lokaler Regierungspraktiken in den Kurdischen Gebieten

Mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung führt Off University nun schon im dritten Jahr „Critical Peace Studies“ durch. Im Jahr 2024 haben wir drei Expertenrunden organisiert, die sich mit der Rolle der lokalen Verwaltung im Friedensprozess in den kurdischen Gebieten befassen. Angesichts der ständigen Angriffe auf gewählte Mandatstragende, die von der Zentralregierung des türkischen Nationalstaates per Dekret durch Treuhänder ersetzt werden, erwies sich dieses Feld auch im vergangenen Jahr als hart umkämpft.

Die drei Gespräche zu den „Historischen Dimensionen lokaler Regierungspraktiken in den kurdischen Region (24. August 2024), den „Die transformativen Auswirkungen lokaler Regierungspraktiken in den kurdischen Gebieten“ (7. September 2024) und „Das politische Erbe lokaler Regierungspraktiken in der kurdischen Geographie und ihr Beitrag zur Friedensbildung“ (5. Oktober 2024) wurden nun in drei Berichten dokumentiert:

Historischen Dimensionen lokaler Regierungspraktiken in den kurdischen Region
Die transformativen Auswirkungen lokaler Regierungspraktiken in den kurdischen Gebieten
Das politische Erbe lokaler Regierungspraktiken in der kurdischen Geographie und ihr Beitrag zur Friedensbildung

Unter Mitwirkung von Wissenschaffenden, Kommunalpolitiker:innen, Entscheidungstragenden und Aktivist:innen haben wir die verschiedenen Ebenen der an den Friedensprozessen beteiligten Akteure untersucht. Als Entscheidungstragende auf der oberen Ebene bezeichnen wir: die Regierung, das Parlament, die Leitenden von Organisationen. Akteure der mittleren Ebene sind: Intellektuelle, Nichtregierungsorganisationen, Akademiker:innen, religiöse Gruppen; UndAkteure der dritten Ebene sind die vom Konflikt betroffenen Menschen. Lokale Regierungen als Akteure der mittleren Ebene haben die Macht, sowohl auf die Akteure der oberen als auch der unteren Ebene direkt einzuwirken. Da sie in direktem Kontakt mit der Öffentlichkeit stehen, können sie einen sehr wichtigen Beitrag zu friedensschaffenden Bottom-up-Prozessen leisten.